The Power of Habit

Steckbrief

Buchcover - The power of habit
AutorCharles Duhigg
Seitenzahl400
GenreSachbuch
BereichPsychologie
Schwierigkeitmittel
Meine Bewertung4.0 / 5

>Link zum Buch

Fazit

Eine schlechte Gewohnheit kann nicht gelöscht, sondern nur verändert werden.

Die gute Nachricht ist, dass Gewohnheiten verändert werden können. Die schlechte Nachricht ist, dass es hierfür viel Geduld braucht.

Highlights & Zusammenfassung

Wie funktionieren Gewohnheiten?

Eine Gewohnheits-Schleife durchläuft drei Schritte:
1. Auslöser (z.B. Langeweile): Ein Hinweis für das Gehirn, automatisch eine Aktion zu starten oder Gewohnheit aufzurufen.
2. Routine: Die Routine kann zu einer Bewegung, einem Gedanken, einer Emotion etc. führen
3. Belohnung: Wird die Routine als positiv wahrgenommen, wir diese im Gehirn als eine zu wiederholende Aktion abgespeichert – was die Gewohnheit wird oder dieser verstärkt.

Wie Gewohnheiten verändern?

Eine Gewohnheit kann nicht gelöscht werden, sondern muss durch eine neue Gewohnheit bzw. Verhaltensweise ersetzt werden.
Beispiel: Wenn Sie aufhören wollten TV zu schauen, brauchen Sie eine neue Aktivität wie z.B. Zeitung lesen.

zurück zu den Buchempfehlungen